die Bouillon

die Bouillon
(franz.)
Kraft-, Fleischbrühe

Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Die Schreibung von Fremdwörtern — Für die Schreibung der Fremdwörter können allgemeingültige Regeln nicht aufgestellt werden. Reine Fremdwörter werden so gesprochen und geschrieben wie das in der Sprache, aus der sie entnommen sind, üblich ist: City, Feuilleton, Refrain. Aber… …   Deutsche Grammatik

  • Bouillon (Belgien) — Bouillon …   Deutsch Wikipedia

  • Bouillon Racine — ist ein bekanntes Restaurant in Paris, das 1906 eröffnet wurde. Es befindet sich im 6. Arrondissement, in der Rue Racine 3. Die nächste Metrostation ist Odéon. Geschichte Bouillon Racine wurde 1906 von Camille Chartier eröffnet, nachdem die… …   Deutsch Wikipedia

  • bouillon — [ bujɔ̃ ] n. m. • fin XIIe; de bouillir I ♦ 1 ♦ Bulles qui se forment au sein d un liquide en ébullition. ⇒ bouillonnement. Retirer au premier bouillon, dès l ébullition. Bouillir à gros bouillons, très fort. ⇒ bouillonner. Par ext. (les bulles… …   Encyclopédie Universelle

  • Bouillon [1] — Bouillon (frz. Bulljong), die franz.; jetzt auch bei uns sehr gewöhnliche Benennung für Fleischbrühe. Nach den Untersuchungen Liebigs zeigt die Fleischbrühe in Beziehung auf Kraft u. Nahrhaftigkeit bedeutende Differenzen je nach der Art ihrer… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Bouillon [4] — Bouillon (spr. Bulljong), 1) Gottfried von B., s. Gottfried. 2) Robert von der Mark, Marschall v. B., s. Mark (Grafen von). 3) Henri Latour d Auvergne, Duc de B., Vicomte de Turenne, Prince de Sedan, gewöhnlich Marschall von B. genannt, geb.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bouillon, Gottfried von — Bouillon, Gottfried von, der Held der Kreuzzüge, verherrlicht in Tasso s befreitem Jerusalem, Herzog von Niederlothringen, war 1065 zu Beizy in Brabant geboren. Schon in dem Kriege zwischen Kaiser Heinrich IV. und dessen Gegenkönig Rudolf von… …   Damen Conversations Lexikon

  • Bouillon [1] — Bouillon (fr., spr. Bulljong), eigentlich jede kochende Flüssigkeit, bes. aber die Fleischbrühe; als Nahrungs u. Stärkungsmittel bereitet. Der gewöhnliche ist klarer B., wie solcher bes. auch zur Bouillonsuppe dient. Unter den gewöhnlichen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bouillon [3] — Bouillon (spr. Bulljong), 1) Standesherrschaft mit Herzogthumstitel in der belgischen Provinz Luxemburg. in den Ardennen, 7 QM., 16,000 Ew.; 2) Stadt darin, im Arrondissement St. Hubert, an der Semoy, in trauriger Lage in einer tiefen Schlucht… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bouillon [2] — Bouillon (spr. bujóng), alte Standesherrschaft in den Ardennen, gehörte im 11. Jahrh. den Herzögen von Niederlothringen, ward aber 1096 von Gottfried von B. an das Bistum Lüttich verkauft. 1482–1521 und seit 1552 im Besitz der Grafen von der Mark …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”